Zufriedene Kommunen

Presse

„Recycling rockt“

Neuer Wertstoffhof in Erding-West eröffnet – Bis zu 270 Fahrzeuge pro Stunde

VON HANS MORITZ

Erding – Wuchten, Schleppen und Beinahe-Unfälle beim Rangieren gehören in Erding der Vergangenheit an – zumindest beim Recycling. Am Montag wurde der neue Wertstoffhof am Franz-Xaver- Empl-Ring im Industriegebiet Erding-West eröffnet und zugleich der alte am Rennweg für immer geschlossen. Um 14 Uhr rollten die ersten Pkw mit Grüngut, Altholz und Elektroschrott vor. Am Vormittag war die Anlage des Landkreises in einem Festakt formal ihrer Bestimmung übergeben worden.

Das Areal misst 5000 Quadratmeter und ist damit doppelt so groß wie der alte Wertstoffhof am Rennweg. Die Zufahrt erfolgt über eine Schleife, so dass es keinen Begegnungsverkehr gibt. Man kann mit dem Auto direkt vor den Containern halten. Weil diese eine Ebene tiefer stehen, entfällt das Besteigen.

Gerade einmal neun Monate Bauzeit von oft wackeligen Leitern. Die Container sind überdacht. Auf deren Ebene befindet sich die Be- und Entladespur der Entsorgungs-Lastwagen, mit denen es somit zu keinen riskanten Begegnungen kommen kann.

Besucher, die Massenfraktionen (Holz, Sperrmüll, Grüngut) entladen, fahren gegen den Uhrzeigersinn ein und nutzen die östliche Umfahrung zum Teil überdachten Entladebereich. Wer die Kleinfraktionen (Glas, Papier) aufsucht, kann den Wertstoffhof über einen eigenen Bypass im Westen verlassen. Das Areal ist für mehr als 270 Autos pro Stunde ausgelegt.

Landrat Martin Bayerstorfer befand bei der Einweihung, dass der alte Wertstoffhof schon lange nicht mehr den Anforderungen entsprochen habe. Nun sei man für die nächsten Jahrzehnte gut aufgestellt.

„Auch in puncto Klimafreundlichkeit“, schob der Landrat hinterher. Denn in Kürze werde man eine Photovoltaikanlage installieren, die den Strombedarf der Einrichtung zu 60 Prozent decken werde. Die Gesamtkosten bezifferte er mit 5,7 Millionen Euro. Er zeigte sich erfreut, „dass wir im Zeit- und Kostenplan geblieben sind“. Der Spatenstich war erst im Juli vergangenen Jahres erfolgt, der Grundstein wurde im September gelegt.

Den neuen Wertstoffhof bezeichnete Bayerstorfer als „einen Ort, an dem wir nicht nur Wertstoffe sammeln, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.“

Noch bevor OB Max Gotz ans Rednerpult treten konnte, versagte dessen Lautsprecher, woraufhin Gotz schmunzelnd meinte: „Den können wir dann hier gleich entsorgen.“ Auch er nannte den alten Wertstoffhof überholt und unsicher. Die Politik müsse sich das Versäumnis ankreiden lassen, über Jahre nichts am Bauhof getan zu haben. Stadt und Landkreis seien nun einmal stark gewachsen. Die 5,7 Millionen Euro nannte der Stadtchef „schon einen hohen Preis“. Insgesamt kritisierte er die „zunehmende Vermüllung von Stadt und Landkreis“. Das liege auch an den Gelben Säcken, „die teils schon Tage vor der Abholung an die Straße gelegt werden und dann aufreißen“. Im Zuge der Konversion und des geplanten neuen Stadtteils im Fliegerhorst werde man einen weiteren Wertstoffhof benötigen.

Recycling und die Bibel

Für die Firmen sprach Stefanie Rüger. „Recycling rockt die Welt“, sagte sie schmunzelnd. Wertstoffkreisläufe benötigten allerdings eine Sammlung derselben. Die Erdinger Anlage habe man im Übrigen so geplant und gebaut, „dass sie am Ende selbst recycelt werden kann“. Den kirchlichen Segen spendeten der katholische Pfarrer Jan-Christoph Vogler und seine evangelische Kollegin Dorothea Zwölfer. Sie sagte, es sei gar nicht so einfach gewesen, für diesen nicht alltäglichen Anlass eine Bibelstelle zu finden. Den an sich stimmigen Satz „Verunreinigt nicht das Land, in dem ihr wohnt“, habe sie allerdings dann doch nicht verwendet, weil es in dem Kontext auch um einen Mord geht. Ein Wertstoffhof, so Zwölfer weiter, sei ein Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung. Sie selbst habe schon erlebt, wie Müll einfach in der Natur und im Meer verklappt wurde.

Zum Schluss wurde das symbolische Band durchschnitten, der symbolische Schlüssel war im XXL-Format aus Brezenteig.

Artikel: Erdinger Anzeiger

Weitere Artikel:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/recycling-recyclinghof-abfallwirtschaft-umweltschutz-1.6982517

https://www.merkur.de/lokales/erding/erding-ort28651/neuer-wertstoffhof-in-erding-in-betrieb-gegangen-93055426.html

Scroll to Top
Ihre Vorteile als Kommune, 
wenn Sie Projekte gemeinsam mit der KFB realisieren:

Haushaltsneutrale Lösungen

Entlastung der Verwaltung

Garantierte Festpreise

Transparente Kosten

Garantierte Festpreise

Transparente Kosten

Sichere Vorgehensweise

Permanente Begleitung und Steuerung

Kompetentes, erfahrenes Team

Persönliche Erreichbarkeit

Kompetentes, erfahrenes Team

Persönliche Erreichbarkeit

Berücksichtigung der Regionalität

Über 30 Jahre Projekterfahrung

Wir sind stets für Sie da